CALL TO ACTION

Es ist wieder soweit: Nach einer einjährigen Coronabedingten Pause könnt Ihr ab jetzt wieder Eure Mittellangen Spielfilme (Länge zwischen 23 – 65 Minuten) bei uns für die Big Shorts Awards anmelden. Hierzu reicht es aus, uns eine Email an mittellang@mail.de mit den Eckdaten (= Titel, Produktionsland, Länge, Produktionsfirma, Regie, Drehbuch, Cast, Bildgestaltung) Eures Films und dem Screener-Link zukommen zu lassen.

Wir freuen uns auf Eure Werke.

 

Die Gewinner der Big Shorts Awards 2020

Am 16. September wurden die Big Shorts Awards 2020 in Berlin vergeben. Die Gewinner sind:

Bester Film LABEL ME von Kai Kreuser

Beste Regie KAI KREUSER für “Label Me”

Bestes Drehbuch SEBASTIAN SCHMIDL für “Freigang” von Martin Winter

Beste Bildgestaltung SABINE PANOSSIAN für “Off Season” von Henning Beckhoff

Beste Schauspielerin ANNA SUK für Freigang + ex aequo FRANZISKA WEISZ für “Girl meets Boy” von Ferdinand Arthuber

Bester Schauspieler GODEHARD GIESE für “Off Season” von Henning Beckhoff + ex aequo RENATO SCHUCH für “Label me” von Kai Kreuser + ex aequo ROLAND SILBERNAGL für “Zingerle” von Eric M. Weglehner

Foto: stehend hintere Reihe v.l.n.r.: Nikolas Benda, Roland Silbernagl, Kai Kreuser, Renato Schuch – vordere Reihe sitzend v.l.n.r.: Godehard Giese, Franziska Weisz, Valeria Venturelli

Preisverleihung der Big Shorts Awards 2020

Let’s get physical! Endlich ist es soweit: Unsere diesjährige Preisverleihung der Big Shorts Awards findet am 16. September 2020 um 17 Uhr in der Landesvertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin statt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation und der damit einhergehenden strengen Hygienevorschriften ist das Platzangebot leider stark limitiert. Die Verleihung wird aber auf unserem Facebook-Kanal als Live-Video übertragen.

The Big Shorts Awards – Die Finalisten 2020 stehen fest

BESTE SCHAUSPIELERIN

LEA DRINDA in “Die letzten Kinder im Paradies” von  Anna Roller

FRANZISKA PETRI in “Off Season” von Henning Beckhoff

JULIA ROSA PEER in “Zingerle” von Eric M. Weglehner

ANNA SUK in “Freigang” von Martin Winter

Lea Drinda
Franziska Petri
Julia Rosa Peer
Anna Suk
Franziska Weisz

BESTER SCHAUSPIELER

GODEHARD GIESE in “Off Season” von Henning Beckhoff

CARLO LJUBEK in “Girl meets Boy” von Ferdinand Arthuber

RENATO SCHUCH in “Label Me” Kai Kreuser

ROLAND SILBERNAGL in “Zingerle”  von Eric M. Weglehner

RAINER WÖSS in “Der Wächter” von Albin Wildner

Godehard Giese
Carlo Ljubek
Renato Schuch
Roland Silbernagl
Rainer Wöss

BESTE BILDGESTALTUNG

PHILIPP LINK für “Mamanam” von Linda Schiwa Klinkhammer

SABINE PANOSSIAN für Off Season von Henning Beckhoff

FELIX PFLIEGER für “Die letzten Kinder im Paradies” von Anna Roller

Philipp Link für Mamanam
Sabine Panossian für Off Season
Felix Pflieger für “Die letzten Kinder im Paradies”

BESTES DREHBUCH

FERDINAND ARTHUBER für “Girl meets Boy”

KAI KREUSER für “Label Me”

SEBASTIAN SCHMIDL für “Freigang” von Martin Winter

Ferdinand Arthuber für Girl meets Boy
Kai Kreuser für Label Me
Sebastian Schmidl für Freigang

BESTE REGIE

HENNING BECKHOFF für “Off Season”

KAI KREUSER für “Label Me”

ANNA ROLLER für “Die letzten Kinder im Paradies”

Henning Beckhoff für Off Season
Kai Kreuser für Label Me
Anna Roller für “Die letzten Kinder im Paradies”

BESTER FILM

GIRL MEETS BOY von Ferdinand Arthuber

LABEL ME von Kai Kreuser

OFF SEASON von Henning Beckhoff

Girl meets Boy von Ferdinand Arthuber
Label Me von Kai Kreuser
Off Season von Henning Beckhoff

Mittellang in Zeiten von Corona

Social Distancing kann bisweilen auch dazu führen, dass man mehr Zeit hat als einem lieb ist. Wir möchten daher nochmals auf unsere Sektion “Filme im Netz” hinweisen, auf der wir über 50 Mittellange Filme (von Hollywood bis Deutschland, von 100 Jahre alten Klassikern bis Europäischem Kino der Gegenwart) alles zusammen getragen haben, was man derzeit kostenlos im Netz anschauen kann. Die Listung ist alphabetisch. Wir wünschen eine anregende Unterhaltung und beste Gesundheit.

Die besten Filme des letzten Jahrzehnts Part 2

Ein Jahrzehnt liegt hinter uns und wir haben erfahrene Programmer gefragt, was ihre besten Mittellang-Highlights waren, die zwischen 2010 und 2019 entstanden sind? Bei der Auswertung fiel uns auf, dass Frauen und Männer gleichstark vertreten waren, was uns enorm gefreut hat. Daher haben wir uns kurzerhand entschlossen aus der beabsichtigten Top 10 eine Top Twenty zu machen. Hier die 10 besten mittellangen Filme, die von Männern inszeniert wurden. Sehr schön auch zu sehen, dass viele dieser Filmemacher mittlerweile auch beachtliche Langfilme gemacht haben, allen voran Patrick Vollrath, der mit Hollywood-Star Joseph Gordon Levitt 7500 gedreht hat, aber auch Thomas Stubers IN DEN GÄNGEN.

The Big Shorts Awards – Die 10 besten Filme des Jahres 2019 – 2020

Zum zweiten Mal vergibt das Forum für Mittellangen Filme in diesem Jahr Preise für herausragende Leistungen im Bereich “Mittellanger Film”. Nominiert für Preise in den Kategorien

Bester Film

Beste Regie

Bestes Schauspielerin

Bester Schauspieler

Bestes Drehbuch

Bestes Kamera

sind:

FREIGANG

A 2019, 34 Minuten

Regie: Martin Winter, Buch: Sebastian Schmidl, Bildgestaltung: Aram Baroian, Produktion: Victoria, Herbig, Sebastian Schmidl

Darsteller: Anna Suk, Birgit Linauer, Patrick Schmidl, Daniela Zacher

Inhalt: Die junge Kathi (Anna Suk) ist Insassin eines Gefängnisses und erhält am Geburtstag ihres Sohnes einen Tag Freigang. Sie findet den Jungen bei ihrer überforderten Mutter in einem verwahrlosten Zustand vor und steht bis zu ihrer Rückkehr am Abend vor einer schwierigen Entscheidung: Gibt sie ihren Sohn in fremde Hände  und  ermöglicht  ihm  damit  ein  besseres Leben – oder erhält sie sich die Chance auf eine gemeinsame Zukunft?

 

GIRL MEETS BOY

D 2019, 31 Minuten

Regie & Buch: Ferdinand Arthuber, Bildgestaltung: Lorenz Weißfuß, Produktion: Max Traub, Cellardor, HFF München

Darsteller: Franziska Weisz, Carlo Ljubek, Lena Dörrie, Johannes Zirner

Inhalt: Gwen (Franziska Weisz) hat von der Liebe erstmal genug, ihre letzte Beziehung endet mit Kontaktverbot. Ben (Carlo Ljubek) ist fasziniert von ihrer Traurigkeit und lässt nicht locker. Sie beginnen Rollenspiele, bei der die Fremdheit und Unverbindlichkeit erhalten bleiben soll. Dabei steht bei aller Gegenwehr vor Offenbarung doch der Wunsch nach Vertrauen und Nähe.

 

JUNG FRAGIL

D 2019, 25 Minuten

Regie & Buch: Joscha Bongard, Bildgestaltung: Jakob Sinsel, Produktion: Felix Schreiber, Leopold Pape, Alex Dreissig, Filmakademie Baden-Württemberg

Darsteller: Jonathan Berlin, Larissa Sirah Herden, Rafael Gareisen, Svenja Jung

Inhalt: Im Geflecht der sich ändernden Geschlechterrollen ermutigt ein Tinder-Date den jungen Leonid seine eigene Definition von “Männlichkeit” zu leben. Eine aktuelle Reflektion über Liebe, Sexualität und Rollenbilder.

 

LABEL ME

D 2019, 58 Minuten

Regie & Buch: Kai Kreuser, Bildgestaltung: Malte Hafner, Produktion: Jenny Lorenz-Kreindl, Sonja Keßler, ifs Köln

Darsteller: Renato Schuch, Nikolaus Benda

Inhalt: Die Gegensätze könnten stärker nicht sein: Auf der einen Seite der geflüchtete Syrer im Heim, auf der anderen Seite der gut situierte Deutsche mit Loft – und dennoch verbindet die beiden ein tiefergehendes Interesse am jeweils Anderen. Ihre Beziehung ist geprägt vom Wechselspiel der Dominanz und Sehnsucht nach Nähe.

 

DIE LETZTEN KINDER IM PARADIES

D 2019, 28 Minuten

Regie: Anna Roller, Buch: Anna Roller & Wouter Wirth, Bildgestaltung: Felix Pflieger, Produktion: Adrian von der Borch, Mahnas Sarwari, HFF München

Darsteller: Lea Drinda, Moritz Licht, Doris Buchrucker

Inhalt: Die junge Leah lebt mit ihrem kleinen Bruder Theo bei ihrer Großmutter abgeschieden auf dem Land. Als die alte Frau unerwartet stirbt, sind die Kinder auf auf sich alleine gestellt. Leah ist mit der neuen Verantwortung überfordert. Zum ersten Mal bemerkt sie auch pubertäre Veränderungen an ihrem Körper. Ihr ganzes Leben scheint im Umbruch. Aber Leah will an ihrer kleinen Welt um jeden Preis festhalten.

 

MAMANAM

D 2019, 23 Minuten

Regie: Linda Klinkhammer, Buch: Philipp Link, Bildgestaltung: Philipp Link, Produktion: Max Scherer, HFF München

Darsteller: Pia-Micaela Barucki,Arash Marandi, Kirsten Block, Sara Spaeth

Inhalt: MAMANAM erzählt durch die Augen eines Kindes vom Kampf einer jungen Frau um Emanzipation – gefilmt auf authentischem Super8-Material. WEIHNACHTEN 1971: Die siebenjährige Kimia beobachtet durch ihre neue Super8-Kamera wie ihr Vater ihre Mutter Hannah mit dem überraschenden Plan konfrontiert bald in den Iran zu ziehen. Großmutter Hilde will den Umzug ihrer Tochter und Enkelin mit allen Mitteln verhindern. Hanna kämpft zwischen den Fronten um ihre Rolle als junge Mutter. 

 

OFF SEASON

D 2019, 43 Minuten

Regie: Henning Beckhoff, Buch: Bastian Köpf, Paula Cvjetkovic, Henning Beckhoff, Bildgestaltung: Sabine Panossian, Produktion: Filmuniversität Babelsberg

Darsteller: Franziska Petri, Godehard Giese, Peter Lohmeyer

Inhalt: Der Film ist die Zustandsbeschreibung eines Paares in der Nebensaison, kurz vor der Geburt ihres gemeinsamen Kindes. Gregor überrascht seine Freundin Judith mit einem Wellness-Urlaub auf Sizilien, aber Judith würde lieber arbeiten als am Strand liegen. Die Erwartungen ihres Freundes in Bezug auf das Baby und seine Vorfreude auf das Familienleben schaffen immer mehr Distanz zwischen den beiden.

 

DER PROBAND

D 2019, 30 Minuten

Regie: Hannes Schilling, Buch: Hannes Schilling, Fentje Hanke, Bildgestaltung: Jakob Reinhardt, Produktion: Benjamin Herkert, Filmuniversität Babelsberg und MDR

Darsteller: Dominique Zimmer, Janine Wölke

Inhalt: Der arbeitslose Dominique lässt sich als Proband in einer Klinik auf immer gefährlichere Tests ein, um so den gemeinsamen Traum mit seiner Freundin Janine zu finanzieren: ein eigenes Haus im Grünen. Doch während er zunehmend mit den körperlichen Folgen der medizinischen Versuche zu kämpfen hat, verliert seine Freundin langsam den Glauben an das Eigenheim.

 

DER WÄCHTER

A 2019, 33 Minuten

Regie & Buch: Albin Wildner, Bildgestaltung: Johannes Höss, Produktion: Clara Maria Bacher, Sophie Sy, Bernhard Wenger, Albin Wildner, Filmakademie Wien

Darsteller: Rainer Wöss, Anna Tenta, Anton Noori, Gertrud Roll

Inhalt: Raphael, ein langzeitarbeitsloser Instandhaltungsleiter in seinen Fünfzigern, ist für die Pflege seiner Mutter wieder zu Hause eingezogen. Vom Arbeitsamt wird er gezwungen einen Job als Nachtwächter anzunehmen. Für eine solche Arbeit viel zu überqualifiziert findet er sich nur schwer mit der neuen, niederen Tätigkeit ab, einziger Pluspunkt: Er darf seinen Schäferhund, der alles ist, was ihm an emotionalen Bezugspunkten geblieben ist, mit zur Arbeit nehmen. Doch bald schon droht auch dieser Anker abhanden zu kommen.

 

ZINGERLE

A 2019, 40 Minuten

Regie & Buch: Eric Marcus Weglehner, Bildgestaltung: Franco Marco Avi, Dominik Mayer, Produktion: Gudrun Weglehner-Auböck, Roland Silbernagel, Lukas Valenta Rinner

Darsteller: Roland Silbernagl, Julia Rosa, Ricardo Angelini

Inhalt: “Zingerle” ist ein Film basierend auf wahren Begebenheiten über den in den 1950ger Jahren lebenden Sexualstraftäter und Serienmörder Guido Zingerle. Nach seiner Ergreifung durch Carabinieri will sich Zingerle, die Verantwortung für seine Taten nicht eingestehen. Die Konfrontation mit Ida Hofer, der Sekretärin der Polizeistation, lassen in beiden geschundenen Seelen dunkle Erinnerungen erwachen.

Die besten Filme des letzten Jahrzehnts Part 1

Ein Jahrzehnt liegt hinter uns und wir haben erfahrene Programmer gefragt, was ihre besten Mittellang-Highlights waren, die zwischen 2010 und 2019 entstanden sind? Bei der Auswertung fiel uns auf, dass Frauen und Männer gleichstark vertreten waren, was uns enorm gefreut hat. Daher haben wir uns kurzerhand entschlossen aus der beabsichtigten Top 10 eine Top Twenty zu machen. Hier die 10 besten mittellangen Filme, die von Frauen inszeniert wurden. Sehr schön auch zu sehen, dass viele dieser Filmemacherinnen mittlerweile auch beachtliche Langfilme gemacht haben, allen voran Nora Fingscheidt mit SYSTEMSPRENGER, Mia Spengler mit BACK FOR GOOD, Laura Lackmann Popescu mit MÄNGELEXEMPLAR oder Anca Miruna Lazarescu mit GLÜCK IST WAS FÜR WEICHEIER.

Filme einreichen für die Big Shorts Awards 2020

Voraussetzung
Spielfilme der Produktionsländer Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg aller Genres zwischen einer Länge von 23 – 65 Minuten, die 2018 und 2019 entstanden sind. Ist ein Film nicht in deutscher Sprache gedreht, muss er deutsch oder englisch untertitelt sein.

Frist
Filme können kostenlos bis zum 30.11.2019 eingereicht werden. Einfach einen Sichtungslink mit Kernangaben zum Film (Titel, Produktionsland, Produktionsjahr, Länge, Regie, Darsteller) samt Passwort an mittellang@mail.de senden.

Alle Details und Regularien können hier nochmal eingesehen und heruntergeladen werden: Einreichkriterien TBSA 2019

The Big Shorts Awards – Die Gewinner

Am 20. Juni 2019 wurden zum ersten Mal die BIG SHORTS AWARDS in Berlin vergeben. Die großen Gewinner des Abends waren Sophia Böschs „Ra“ mit insgesamt 5 Preisen und Bernhard Wengers „Entschuldigung, ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“ mit insgesamt 4 Preisen. 3 Preise gingen in die Schweiz an Jan-Eric Macks „Facing Mecca“. Hier die Preisträger im Einzelnen:

Beste Bildgestaltung

Bronze an Ahmed El Nagar für Alex Schaads „Endling“

Silber an Aleksandra Medianikova für Sophia Böschs „Ra

Gold an Albin Wildner für Bernhard Wengers „Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“

Bestes Drehbuch

Bronze an Bernhard Wenger für „Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“

Silber an Roman Gielke & Sophia Bösch für „Ra“

Gold an Anna Schinz & Jan-Eric Mack für „Facing Mecca“

Bestes Schauspiel

Frederik Schmid in Florian Forschs „Bester Mann“

Silber an Matti Schmitt – Schaller in Jonas Walters „Siebenpunkt“

Gold an Sofia Aspholm in Sophia Böschs „Ra“

Beste Regie

Bronze an Bernhard Wenger für „Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“

Silber an Jan Eric Mack  für „Facing Mecca“

Gold an Sophia Bösch für „Ra“

Bester Film

Bronze an „Facing Mecca“ von Jan-Eric Mack

Silber an „Ra“ von Sophia Bösch

Gold an „ Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“ von Bernhard Wenger