CALL TO ACTION

Es ist wieder soweit: Nach einer einjährigen Coronabedingten Pause könnt Ihr ab jetzt wieder Eure Mittellangen Spielfilme (Länge zwischen 23 – 65 Minuten) bei uns für die Big Shorts Awards anmelden. Hierzu reicht es aus, uns eine Email an mittellang@mail.de mit den Eckdaten (= Titel, Produktionsland, Länge, Produktionsfirma, Regie, Drehbuch, Cast, Bildgestaltung) Eures Films und dem Screener-Link zukommen zu lassen.

Wir freuen uns auf Eure Werke.

 

Die Gewinner der Big Shorts Awards 2020

Am 16. September wurden die Big Shorts Awards 2020 in Berlin vergeben. Die Gewinner sind:

Bester Film LABEL ME von Kai Kreuser

Beste Regie KAI KREUSER für “Label Me”

Bestes Drehbuch SEBASTIAN SCHMIDL für “Freigang” von Martin Winter

Beste Bildgestaltung SABINE PANOSSIAN für “Off Season” von Henning Beckhoff

Beste Schauspielerin ANNA SUK für Freigang + ex aequo FRANZISKA WEISZ für “Girl meets Boy” von Ferdinand Arthuber

Bester Schauspieler GODEHARD GIESE für “Off Season” von Henning Beckhoff + ex aequo RENATO SCHUCH für “Label me” von Kai Kreuser + ex aequo ROLAND SILBERNAGL für “Zingerle” von Eric M. Weglehner

Foto: stehend hintere Reihe v.l.n.r.: Nikolas Benda, Roland Silbernagl, Kai Kreuser, Renato Schuch – vordere Reihe sitzend v.l.n.r.: Godehard Giese, Franziska Weisz, Valeria Venturelli

Preisverleihung der Big Shorts Awards 2020

Let’s get physical! Endlich ist es soweit: Unsere diesjährige Preisverleihung der Big Shorts Awards findet am 16. September 2020 um 17 Uhr in der Landesvertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin statt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation und der damit einhergehenden strengen Hygienevorschriften ist das Platzangebot leider stark limitiert. Die Verleihung wird aber auf unserem Facebook-Kanal als Live-Video übertragen.

The Big Shorts Awards – Die Finalisten 2020 stehen fest

BESTE SCHAUSPIELERIN

LEA DRINDA in “Die letzten Kinder im Paradies” von  Anna Roller

FRANZISKA PETRI in “Off Season” von Henning Beckhoff

JULIA ROSA PEER in “Zingerle” von Eric M. Weglehner

ANNA SUK in “Freigang” von Martin Winter

Lea Drinda
Franziska Petri
Julia Rosa Peer
Anna Suk
Franziska Weisz

BESTER SCHAUSPIELER

GODEHARD GIESE in “Off Season” von Henning Beckhoff

CARLO LJUBEK in “Girl meets Boy” von Ferdinand Arthuber

RENATO SCHUCH in “Label Me” Kai Kreuser

ROLAND SILBERNAGL in “Zingerle”  von Eric M. Weglehner

RAINER WÖSS in “Der Wächter” von Albin Wildner

Godehard Giese
Carlo Ljubek
Renato Schuch
Roland Silbernagl
Rainer Wöss

BESTE BILDGESTALTUNG

PHILIPP LINK für “Mamanam” von Linda Schiwa Klinkhammer

SABINE PANOSSIAN für Off Season von Henning Beckhoff

FELIX PFLIEGER für “Die letzten Kinder im Paradies” von Anna Roller

Philipp Link für Mamanam
Sabine Panossian für Off Season
Felix Pflieger für “Die letzten Kinder im Paradies”

BESTES DREHBUCH

FERDINAND ARTHUBER für “Girl meets Boy”

KAI KREUSER für “Label Me”

SEBASTIAN SCHMIDL für “Freigang” von Martin Winter

Ferdinand Arthuber für Girl meets Boy
Kai Kreuser für Label Me
Sebastian Schmidl für Freigang

BESTE REGIE

HENNING BECKHOFF für “Off Season”

KAI KREUSER für “Label Me”

ANNA ROLLER für “Die letzten Kinder im Paradies”

Henning Beckhoff für Off Season
Kai Kreuser für Label Me
Anna Roller für “Die letzten Kinder im Paradies”

BESTER FILM

GIRL MEETS BOY von Ferdinand Arthuber

LABEL ME von Kai Kreuser

OFF SEASON von Henning Beckhoff

Girl meets Boy von Ferdinand Arthuber
Label Me von Kai Kreuser
Off Season von Henning Beckhoff

Mittellang in Zeiten von Corona

Social Distancing kann bisweilen auch dazu führen, dass man mehr Zeit hat als einem lieb ist. Wir möchten daher nochmals auf unsere Sektion “Filme im Netz” hinweisen, auf der wir über 50 Mittellange Filme (von Hollywood bis Deutschland, von 100 Jahre alten Klassikern bis Europäischem Kino der Gegenwart) alles zusammen getragen haben, was man derzeit kostenlos im Netz anschauen kann. Die Listung ist alphabetisch. Wir wünschen eine anregende Unterhaltung und beste Gesundheit.

Die besten Filme des letzten Jahrzehnts Part 2

Ein Jahrzehnt liegt hinter uns und wir haben erfahrene Programmer gefragt, was ihre besten Mittellang-Highlights waren, die zwischen 2010 und 2019 entstanden sind? Bei der Auswertung fiel uns auf, dass Frauen und Männer gleichstark vertreten waren, was uns enorm gefreut hat. Daher haben wir uns kurzerhand entschlossen aus der beabsichtigten Top 10 eine Top Twenty zu machen. Hier die 10 besten mittellangen Filme, die von Männern inszeniert wurden. Sehr schön auch zu sehen, dass viele dieser Filmemacher mittlerweile auch beachtliche Langfilme gemacht haben, allen voran Patrick Vollrath, der mit Hollywood-Star Joseph Gordon Levitt 7500 gedreht hat, aber auch Thomas Stubers IN DEN GÄNGEN.

Die besten Filme des letzten Jahrzehnts Part 1

Ein Jahrzehnt liegt hinter uns und wir haben erfahrene Programmer gefragt, was ihre besten Mittellang-Highlights waren, die zwischen 2010 und 2019 entstanden sind? Bei der Auswertung fiel uns auf, dass Frauen und Männer gleichstark vertreten waren, was uns enorm gefreut hat. Daher haben wir uns kurzerhand entschlossen aus der beabsichtigten Top 10 eine Top Twenty zu machen. Hier die 10 besten mittellangen Filme, die von Frauen inszeniert wurden. Sehr schön auch zu sehen, dass viele dieser Filmemacherinnen mittlerweile auch beachtliche Langfilme gemacht haben, allen voran Nora Fingscheidt mit SYSTEMSPRENGER, Mia Spengler mit BACK FOR GOOD, Laura Lackmann Popescu mit MÄNGELEXEMPLAR oder Anca Miruna Lazarescu mit GLÜCK IST WAS FÜR WEICHEIER.

The Big Shorts Awards – Die Gewinner

Am 20. Juni 2019 wurden zum ersten Mal die BIG SHORTS AWARDS in Berlin vergeben. Die großen Gewinner des Abends waren Sophia Böschs „Ra“ mit insgesamt 5 Preisen und Bernhard Wengers „Entschuldigung, ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“ mit insgesamt 4 Preisen. 3 Preise gingen in die Schweiz an Jan-Eric Macks „Facing Mecca“. Hier die Preisträger im Einzelnen:

Beste Bildgestaltung

Bronze an Ahmed El Nagar für Alex Schaads „Endling“

Silber an Aleksandra Medianikova für Sophia Böschs „Ra

Gold an Albin Wildner für Bernhard Wengers „Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“

Bestes Drehbuch

Bronze an Bernhard Wenger für „Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“

Silber an Roman Gielke & Sophia Bösch für „Ra“

Gold an Anna Schinz & Jan-Eric Mack für „Facing Mecca“

Bestes Schauspiel

Frederik Schmid in Florian Forschs „Bester Mann“

Silber an Matti Schmitt – Schaller in Jonas Walters „Siebenpunkt“

Gold an Sofia Aspholm in Sophia Böschs „Ra“

Beste Regie

Bronze an Bernhard Wenger für „Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“

Silber an Jan Eric Mack  für „Facing Mecca“

Gold an Sophia Bösch für „Ra“

Bester Film

Bronze an „Facing Mecca“ von Jan-Eric Mack

Silber an „Ra“ von Sophia Bösch

Gold an „ Entschuldigung ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“ von Bernhard Wenger

Die Juroren

Bei einem Festival werden mittellange Filme – wenn überhaupt – von einer Jury von maximal drei Personen begutachtet. Wie wichtig aber gerade diese Sichtbarkeit gegenüber Branchenvertretern ist, zeigt das Beispiel des Filmemachers Patrick Vollrath, dessen mittellanger Film „Alles wird gut“ 2016 bei einem Festival durch Juror und Produzent Jonas Katzenstein gesehen wurde und der daraufhin eine Zusammenarbeit für das Langfilmdebüt vorschlug. Daraus wurde der Film „7500“ mit keinem geringeren als Hollywood-Star Joseph Gordon-Levitt (The Walk, Snowden, Looper, Inception) in der Hauptrolle. 

Um auch anderen Regisseuren herausragender mittellanger Filme dieses unbezahlbare Netzwerk zu ermöglichen, haben wir die „Big Shorts Awards“ ins Leben gerufen. Von einem Fachgremium von erprobten Kuratoren lassen wir die komplette Jahresproduktion an deutschsprachigen mittellangen Filmen sichten und nominieren dann die 10 besten Filme. Diese wiederum stellen wir einer Jury – bestehend aus 30 hochkarätigen Branchenvertretern – zur Abstimmung vor. Im ersten Jahr haben für uns gesichtet aus der Sektion:

Schauspiel Lana Cooper, Julius Feldmeier, Christina Hecke, Max Hegewald, Charly Hübner, Jan Josef Liefers, Marie-Lou Sellem, Devid Striesow, Anna Suk und Sebastian Urzendowsky

Regie Jan Bonny, Luise Brinkmann, Almut Getto, Axel Ranisch und Christian Schwochow

Casting An Dorthe Braker, Anja Dihrberg, Emrah Ertem, Nina Haun und Marc Schötteldreier

Produktion & Redaktion  Bettina Brokemper, Christian Cloos, Jörg Himstedt, Jonas Katzenstein und  Saralisa Volm

Bildgestaltung Martin Langer und Benedict Neuenfels

Festival & Förderung Sebastian Brose, Julie Kania  und Jenni Zylka

The Big Shorts – Die 10 besten Filme des Jahres 2017 – 2018

Zum ersten Mal vergibt das Forum für Mittellangen Filme in diesem Jahr Preise für herausragende Leistungen im Bereich “Mittellanger Film”. Nominiert für Preise in den Kategorien

  • Bester Film
  • Beste Regie
  • Bestes Schauspiel
  • Bestes Drehbuch
  • Bestes Kamera

sind:

DER AUSFLUG 

A 2018, 39 Minuten

Regie: Jürgen Karasek (geb. 1982 in Kulmbach / D), Buch: Timothy Bidwell, Kamera: Roman Chalupnik

Darsteller: Enzo Gaier, David Oberkogler

Festivals: Diagonale, Hofer Filmtage, Filmz Mainz 

Inhalt: Der 14-jährige Max fährt mit seinem Vater Wolfgang (45) und dessen Freunden zu einem Zeltausflug in den Wald. Die beiden haben sich seit der Trennung der Eltern vor einigen Monaten nicht mehr gesehen und erleben ein Wochenende der Annäherung mit Bier, Männergesprächen und Männlichkeitsriten. Bald wird die eigentliche Idylle des Ausflugs jedoch immer beängstigender, und das wiedererstarkte Band zwischen Max und Wolfgang wird auf eine harte Probe gestellt. hier geht’s zum Trailer

 

BESTER MANN 

D 2018, 44 Min

Regie & Buch: Florian Forsch (geb. 1981 in Moers / D), Kamera: Dino Osmanovic, Darsteller: Adrian Grünewald, Frederik Schmid

Festivals: Max Ophüls Preis, Diagonale, Biberacher Filmfestspiele

Inhalt: Gemobbt zu werden ist für den schüchternen Teenager Kevin Alltag. Doch eines Tages kommt ihm ein Unbekannter auf einem Motorrad zu Hilfe. Kevin ist sofort fasziniert von Bennie, der etwa doppelt so alt ist wie er – auch, weil er ihm erzählt, dass er als Talentscout arbeitet und in seinem Bungalow professionell Fotos macht. Kevin will unbedingt, dass Bennie ihn fotografiert. Doch die Bilder werden viel freizügiger, als der Junge es dachte. Kevin will Bennie um keinen Preis enttäuschen und lässt sich von ihm sogar überreden, noch viel weiter zu gehen. Er genießt das Gefühl, endlich einen Freund gefunden zu haben. So sehr, dass er nicht merkt, was wirklich hinter Bennies anständiger Kleingarten-Fassade steckt, in der verräterisch die Deutschlandfahne flattert. „Bester Mann” ist eine Geschichte über die Verletzlichkeit von Jugend und darüber, wie gut sich organisiertes Verbrechen hinter einer einfachen Ideologie verbergen lässt. Eine Geschichte von Nähe und Distanz, ebenso verstörend wie alltäglich. hier geht’s zum Trailer

 

ENDLING 

D 2018, 30 Min

Regie: Alex Schaad (geb. 1990 Qaskeleng / Kasachstan), Buch: Alex Schaad, Dimitri Schaad, Kamera: Ahmed Mofid El Nagar, Darsteller: Bernd Grawert, Imogen Kogge, Dimitri Schaad

Festivals: Max Ophüls Preis, Filmfest Dresden, Landshuter Kurzfilmfestival , Filmz Mainz, Kinofest Lünen

Inhalt: Armin Kobzcick ist ein alternder, aber stolzer Bergmann. Er lebt für einen Beruf, der in Deutschland ausstirbt. Der Steinkohleabbau wird eingestellt und Armin steht vor den Scherben seiner Identität. Ein Arbeiter, der sich über die nun schwindende Kraft seines Körpers definiert, kämpft ein letztes Mal darum seinem Leben einen Wert zu geben. hier geht’s zum Trailer

 

ENTSCHULDIGUNG ICH SUCHE DEN TISCHTENNISRAUM UND MEINE FREUNDIN

A / D / SWE 2018, 23 Min

Regie & Buch: Bernhard Wenger (geb. 1992 in Salzburg / A), Kamera: Albin WildnerDarsteller: Rasmus Luthander, Elli Tringou

Festivals: Max Ophüls Preis, Diagonale, Filmfest Dresden , Int. Kurzfilmfestival Hamburg, Landshuter Kurzfilmfestival , Filmz Mainz, Kinofest Lünen

Inhalt: Aron ist mit seiner Freundin auf Wellnessurlaub in den österreichischen Bergen. Nach einem Streit verlässt sie das Zimmer – und verschwindet spurlos. Seltsam stoisch lässt sich Aron fortan durch den skurrilen Mikrokosmos des Hotels treiben. Zwischen Warten und Suchen wird eines augenscheinlich: Auch wenn man nichts tut, tut man niemals nichts. 

 

EVERYDAY 

D 2018, 30 Min

Regie & Buch: Lutz Rödig (geb. 1991 in Bonn / D), Kamera: Sabine Stephan, Darsteller: Moritz Heidelbach, Erwin Geisler

Festivals: Max Ophüls Preis,  Filmz Mainz

Inhalt: Junggesellenabschied, Arztpraxis, Berufsverkehr. Absurde Tableaus suchen die Komik im Anblick der Einsamkeit und Ignoranz des urbanen Alltags. In einer Collage kleiner Grausamkeiten zeigt sich die Großstadt als ein Irrenhaus, in dem nicht klar ist, wer Besucher ist und wer Patient.

 

FACING MECCA 

CH 2017, 28 Min

Regie: Jan-Eric Mack (geb. 1983 in Trüllikon / CH), Buch: Anna Chinz, Jan-Eric Mack, Kamera: Jan Mettler, Darsteller: Jay Abdo, Peter Freiburghaus

Festivals: First Steps Awards, Student Academy Award, Oscar Shortlist, Max Ophüls Preis, Schweizer Filmpreis, Kurzfilmtage Winterthur, Filmz Mainz, Landshuter Kurzfilmfestival

Inhalt: Pensionär Roli hilft dem syrischen Flüchtling Fareed, seine Frau in der Schweiz zu beerdigen. Dabei stossen sie auf unüberwindbare, bürokratische Hindernisse. Doch Roli hat einen Plan. hier geht’s zum Trailer

 

FREMDE

D 2018, 30 Min

Regie: Tim Dünschede (geb. 1984 in Speyer / D), Buch: Marc Vogel , Kamera: Holger Jungnickel, Darsteller: Emma Bading, David Bredin

Festivals: Max Ophüls Preis , Achtung Berlin, Sehsüchte Potsdam, Wendland Shorts , Kurzsüchtig Leipzig, Filmz Mainz

Inhalt: Marie lebt mit ihrem Vater und ihrem kleinen Bruder im Wald in einem Bunker unter der Erde. Die Welt, wie wir sie kannten, gibt es nicht mehr. Als der Vater auf der Jagd versehentlich einen Fremden anschießt, bleiben ihm nur zwei Möglichkeiten. Das weiß auch Marie. Zuhause verarztet sie den bewusstlosen Mann. Während der Vater dem Fremden misstraut, nähert Marie sich ihm an. Für sie ist das vermeintliche Zuhause ein Gefängnis, aus dem sie ausbrechen möchte, und der Fremde könnte ihr vielleicht dabei helfen. Aber als drei Marodeure in den Bunker eindringen, ist Marie sich nicht mehr sicher, was ihr neuer Freund wirklich im Schilde führt.

 

IM LEUCHTTURM

D 2018, 30 Min

Regie & Buch: Felix Schon (geb. 1988 in Bernkastel-Kues / D), Kamera: Paul Faltz, Darsteller: Leon Ullrich, Ronald Kukulies, Festivals: Filmfest Biberach,Bamberger Kurzfilmtage 

Inhalt: Eine Kneipe, neun Gäste und eine Wirtin: Das Kammerspiel taucht ein in den sozialen Mikrokosmos des Eckkneipen-Milieus. Ein Film über die kuriosen und faszinierenden Geschichten und Menschen, die sie erzählen und ihnen lauschen. Zum Wohl! hier geht’s zum Trailer

 

 

D / SWE 2018, 30 Min

Regie: Sophia Bösch(geb. 1987 in CH), Buch: Sophia Bösch, Roman Gielke, Kamera: Aleksandra Medianikova, Darsteller: Sofia Aspolm, Lennart Jähkel

Festivals: Berlinale – Perspektive Deutsches Kino, Sehsüchte Potsdam, Achtung Berlin, Short Corner Cannes, Wendland Shorts, Filmz Mainz

Inhalt: Die sechzehnjährige Linn darf endlich mit ihrem Vater auf die Elchjagd. Sie kennt die Jagd und ihre Gesetze, doch in der Gruppe der Jäger muss sie sich erst beweisen. Linn trifft. Sie schießt ihren ersten Elch. Aber ihr Stolz ist von kurzer Dauer, als sich herausstellt, dass sie eine Mutterkuh getötet hat. Elchkühe dürfen nicht geschossen werden, bevor man ihr Kalb erlegt hat. Das Junge muss aufgespürt und getötet werden, damit es nicht elend verendet. Voll Scham und Eifer macht Linn sich alleine auf die Suche nach dem Tier. Ein Gang in die Wildnis, der ihre eigentliche Prüfung wird. hier geht’s zum Trailer

 

SIEBENPUNKT

D 2018, 30 Min

Regie & Buch: Jonas Walter, Kamera: Domenik Schuster, Darsteller: Matti Schmidt-Schaller, Nele Ahrend, Festivals: Max Ophüls Preis, Sehsüchte Potsdam, Filmz Mainz

Inhalt: Rick, seine Schwester Monique und ihr Freund Marco feiern in einer vergilbten Dorfdisco das Ende der Schulzeit. Es ist ein großer Abend zwischen Euphorie und Resignation vor eingetretenen Lebenswegen. Viele haben sich verkleidet. Monique gefällt sich als Marilyn Monroe. Rick findet es witzig, als Marienkäfer zu erscheinen, doch da ist er der einzige. Er passt nicht in Marcos Selbstverständnis. Es wird eine verhängnisvolle Nacht. hier geht’s zum Trailer